Projektmanagement im Online-Marketing
Das Wichtigste in Kürze
- Projektmanagement umfasst die Gesamtheit aller Planungs-, Leitungs- und Kontrollaktivitäten, welche im Rahmen von Projekten anfallen.
- Wir arbeiten nach dem Ansatz des agilen Projektmanagements, das sich durch hohe Flexibilität und eine schnelle Reaktionsfähigkeit auszeichnet, um in jeder Projektphase nah an den Vorstellungen und Wünschen des Auftraggebers zu agieren.
- Der Projektmanager ist die wichtigste Schnittstelle zwischen Auftraggeber und Projektteam. Er gewährleistet den reibungslosen Ablauf und den erfolgreichen Abschluss von Projekten.
- Bei komplexen Projekten im Bereich des Online-Marketing ist es ratsam, sich erfahrene Unterstützung im Projektmanagement zu sichern, um das Projekt innerhalb des festgelegten Rahmens erfolgreich abzuschließen.
Was ist Projektmanagement?
Strukturiertes und effizientes Projektmanagement ist ein Garant für den Erfolg von Projekten. Dieser wiederum wirkt sich direkt auf die Umsetzung der Unternehmensziele aus. Daher nimmt das Projektmanagement einen elementaren Platz im Online-Marketing ein.
Grundlegend umfasst das Projektmanagement die Gesamtheit aller Planungs-, Leitungs- und Kontrollaktivitäten, welche im Rahmen von Projekten anfallen. Ein Projekt kann dabei jede zeitlich begrenzte Aufgabe sein. Häufig sind diese Aufgaben jedoch so groß und komplex, dass sie von einer einzelnen Person allein nicht umgesetzt werden können. Stattdessen arbeiten verschiedene Personen zusammen, um ein Ziel zu erreichen. Der Projektleiter übernimmt dabei die Verantwortung für die Aufgabenverteilung, Ressourcenplanung, Qualitätskontrollen und das Projektcontrolling.
Auch die notwendige Kommunikation innerhalb des Teams sowie die Kommunikation zwischen Team und Auftraggeber erfolgt durch den Projektleiter. Dieser nimmt dementsprechend eine wichtige Position ein, welche entscheidend für den erfolgreichen Abschluss von Projekten ist.
Welche Arten des Projektmanagements gibt es?
Im Bereich des Projektmanagements im Online-Marketing gibt es verschiedene Ansätze:
Traditionelles Projektmanagement
Beim traditionellen Projektmanagement steht die Planung im Vordergrund. Grundsätzlich handelt es sich dabei um einen relativ starren Ansatz, bei welchem Abweichungen vom festgelegten Projektverlauf ungern und selten realisiert werden. Kosten, Zeit und Umfang des Projekts sind daher stets an den anfänglich erstellten Plan gebunden. Dementsprechend findet dieser Ansatz häufig bei Projekten Verwendung, welche zu verbindlichen Bedingungen abgeschlossen werden müssen.
Agiles Projektmanagement
Das agile Projektmanagement bildet einen Gegenpol zum traditionellen Ansatz. Es zeichnet sich durch eine hohe Toleranz hinsichtlich Abweichungen in Bezug auf Umfang, Kosten, Zeit und Qualität aus. Dementsprechend verfügt diese Form des Projektmanagements über eine hohe Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit. Sie wird in der Regel gewählt, wenn der Auftraggeber aktiv am Projekt mitwirken und dem Projektteam zuarbeiten muss.
Scrum ist die am häufigsten verwendete Methode im Bereich des agilen Projektmanagements. Dabei werden lange Phasen des Projekts in kurze Sprints von ungefähr 2-4 Wochen unterteilt. Dadurch kann ein Release in regelmäßigen Zyklen erfolgen. Das bedeutet, dass Zwischenergebnisse nach jeder Sprint-Phase präsentiert werden, um ein Feedback einzuholen. Dieses Feedback wird genutzt, um permanent Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen. Im Online-Marketing werden Projekte häufig mit dem Ansatz des agilen Projektmanagements umgesetzt und auch wir arbeiten nach dieser Methode. Diese dynamische und äußerst flexible Vorgehensweise ermöglicht es uns, das Endergebnis so exakt wie möglich an die Vorstellungen und Wünsche der Auftraggeber anzupassen.

Warum ist Projektmanagement im Online-Marketing wichtig?
Ob Projekte im Online-Marketing erfolgreich sind, hängt von vielen Faktoren ab. So ist neben kreativen Ideen und einer technisch einwandfreien Umsetzung auch entscheidend, ob ein erfolgreiches Geschäftsmodell hinter dem Projekt steht. Zudem verfügen viele Mitarbeiter im Online-Marketing über Kompetenzen und Spezialwissen in unterschiedlichen relevanten Bereichen, wie beispielsweise dem Content-Marketing, der Suchmaschinenoptimierung, dem Influencer-Marketing oder dem Website-Hosting. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, verschiedene Variablen und Bereiche miteinander zu verknüpfen. Verschiedene Ressourcen und Fähigkeiten müssen sinnvoll verwaltet und auf die Projekte der Kunden verteilt werden.
Der Projektmanager ist dabei die wichtigste Schnittstelle. Folgende Aufgaben fallen in seine Verantwortlichkeit:
Organisation des Kick-Off Meetings
Planung von Terminen und Budget
Festlegung des Projektumfangs
Angebotserstellung
Überwachung des Projektstatus
Aufgabenverteilung gemäß Kompetenzen
Vermeiden von Stolperfallen
Festlegung von Meilensteinen
Auswertung von Berichten und Ergebnissen
Maßnahmen im Projektmanagement
Die Priorisierung von Maßnahmen im Verlauf eines Projekts ist die wohl wichtigste Aufgabe des Projektleiters. Anhand des ICE-Scores lassen sich die unterschiedlichen Ideen der Teammitglieder in Hinsicht auf ihre Effektivität beurteilen. Die Beurteilung erfolgt basierend auf drei Kriterien:
- Impact: Wie groß wird der Einfluss auf den Erfolg eingeschätzt, der durch die Umsetzung einer geplanten Maßnahme erfolgt?
- Confidence: Wie sicher ist der Erfolg der Umsetzung einer Maßnahme basierend auf Erfahrungen oder Tests?
- Ease: Wie einfach oder komplex ist die Umsetzung der Idee? Wie viele Ressourcen werden benötigt?
Jedes Kriterium wird anhand einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Nach der Berechnung der Mittelwerte erfolgt die Erstellung eines Rankings. Dieses ermöglicht die Ableitung der besonders vielversprechenden Maßnahmen. Auch individuelle Einschätzungen lassen sich anhand des ICE-Scorings wiedergeben. Dadurch wird auch die Expertise anderer Marketer in den Entscheidungsfindungsprozess eingebunden. Auch wir nutzen diese Herangehensweise, um Priorisierungen von Aufgaben und Maßnahmen im Projektmanagement vorzunehmen.
Wie wir arbeiten
Folgende Erfolgsfaktoren nutzen wir zu unserem Vorteil, um Unternehmen ein erfolgreiches und effizientes Projektmanagement zu ermöglichen:
Erwartungsmanagement
In einem Kick-Off-Meeting erfassen wir zunächst Ihre Erwartungen und Ziele. Dadurch erhalten wir die notwendigen Einblicke, um das Projektmanagement an die Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen. Anhand der erarbeiteten Ergebnisse legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Zeitplan, das Budget, die Anzahl der Teammitglieder, darüber hinaus gehende Ressourcen und alle weiteren Projektdetails fest.
Klare Ziele und KPIs
Erfolgreiches Projektmanagement orientiert sich immer an den übergeordneten Unternehmenszielen, die sich in einzelnen Projektzielen widerspiegeln. Projekte im Bereich Online-Marketings haben häufig Leadgenerierung, die Steigerung des Umsatzes oder den Verkauf eines spezifischen Produkts als übergeordnetes Ziel. Zu einem ganzheitlichen Projektmanagement gehört auch die Erfolgsüberwachung. Um den Erfolg messbar zu machen, ermitteln wir bereits im Vorfeld die Kennzahlen zur Leistungsmessung von Aktivitäten Ihres Unternehmens (KPIs).
Optimale Aufwandsschätzung und kompetenzorientierte Verteilung von Aufgaben
Bereits im Kick-Off Meeting ist uns eine klare Kommunikation von Erwartungshaltungen und Meilensteinen wichtig. Dadurch ist die Projektleitung in der Lage, das Projekt in unterschiedliche Phasen zu gliedern und die vorhandenen Ressourcen optimal zu verteilen. Die Übersicht, die ein Projektleiter über ein anstehendes Projekt hat, ist ausschlaggebend, um Aufwände einschätzen und Verantwortlichkeiten festlegen zu können.
Kommunikation
Offene Kommunikation steht bei uns an erster Stelle. Obwohl oder gerade weil alle Verantwortlichen oft unabhängig voneinander in Eigenregie arbeiten, sorgen wir durch Meetings, ausführliche Briefings, Protokolle und Strategie-Sitzungen dafür, dass alle Beteiligten den Status des Projektes kennen und das gewünschte Endergebnis erzielt wird.
Projektmanagement-Tools
Projektmanagement-Tools erleichtern das strukturierte Arbeiten und haben einen enormen Einfluss auf die Planung und Umsetzung verschiedener Projekte. Insbesondere komplexe Projekte unterteilen wir in Sprints. Mithilfe von Ticket-Systemen, wie beispielsweise Trello oder Redmine behalten wir den Überblick über einzelne Aufgaben, die Verantwortlichen, gesetzte Fristen und Priorisierungen. Dadurch wird nicht nur das Monitoring erleichtert, sondern auch eine umfängliche Auswertung ermöglicht. Darüber hinaus ist dadurch auch für unsere Kunden jederzeit der aktuelle Status des Projekts ersichtlich und permanente Transparenz garantiert.
Reporting
Eine akribische Dokumentation ermöglicht es, stets den Überblick über sämtliche Teilaspekte eines Projektes zu behalten. Daher nehmen wir diese besonders ernst. Durch regelmäßige Reportings und Protokolle stellen wir sicher, dass sämtliche Änderungen, abgeschlossenen Maßnahmen und Fortschritte für alle Projektbeteiligten nachvollziehbar sind.
Feedback
Wir setzen auf Feedback. Durch regelmäßige Feedback-Schleifen im Projektteam und mit dem Kunden behalten wir die Ziele und KPIs immer im Blick. Insbesondere das Kunden-Feedback nach den einzelnen Sprint-Phasen ermöglicht es uns, nah an den Vorstellungen und Wünschen der Auftraggeber zu agieren.
Kompetenz
Projektmanagement ist eine komplexe Angelegenheit. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur verfügen wir über die fachspezifischen Kompetenzen, die es braucht, um erfolgreiches Projektmanagement umzusetzen. Wir zeichnen uns durch langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Kompetenzbereichen aus, wissen um die möglichen Marketing-Strategien und verfügen über das notwendige Know-how im Umgang mit Tools und Dashboards. Als kompetenter Partner unterstützen wir Sie gerne dabei Ihr nächstes Projekt zu verwirklichen.
Projektmanagement im Online-Marketing: Unser Fazit
Komplexe Vorhaben im Online-Marketing haben ohne effizientes und zielgerichtetes Projektmanagement wenig Erfolgschancen. Ein strukturierter Ablauf, der optimale Einsatz von Ressourcen und das Spezialwissen aus unterschiedlichen relevanten Bereichen ist notwendig, damit das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann. Die Schlüsselfigur im Rahmen des Projektmanagements ist ein kompetenter und verlässlicher Projektmanager. Daher ist es ratsam, sich bei komplexen Online-Marketing-Projekten Experten-Unterstützung zu sichern. Denn diese verfügen über die notwendige Expertise, um ein gesamtes Projekt zu organisieren und die damit einhergehenden Ziele, wie beispielsweise das Konvertieren von Leads oder das Steigern der Umsätze zu erreichen.
Sollten auch Sie Interesse an einer zukunftsweisenden Umsetzung von Projekten im Bereich Online-Marketing haben und dabei Unterstützung wünschen, so können Sie sich auf unsere Beratung und tatkräftige Unterstützung verlassen. Kommen Sie für eine kostenlose und unverbindliche Beratung einfach auf uns zu. Wir schauen uns gerne Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen an.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie möchten erfahren, wie wir Sie wirkungsvoll unterstützen können?
Im Rahmen eines unverbindlichen Kennenlerngesprächs identifizieren wir mit Ihnen Potenziale und Chancen, um mit Ihrem Unternehmen digital erfolgreich zu sein.
Dafür müssen wir mehr über Ihre individuellen Herausforderungen, Ziele und Erwartungen erfahren. Als Inbound Agentur mit starkem Partnernetzwerk unterstützen wir Sie gerne bei Ihren individuellen Zielen und verhelfen Ihnen zu schnellerem Wachstum.
Wir glauben an eine persönliche, vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit und bringen den Prozess gerne ins Rollen, wenn Sie glauben, dass wir gut zu Ihnen passen!
