Die besten Content Marketing Tools für Ihr Unternehmen

Kein Content Marketing Tool der Welt kann eine ausgereifte Marketingstrategie und talentierte Köpfe ersetzen. Dennoch profitieren Unternehmen ungemein von leistungsstarken Tools, die zu den Anforderungen des Unternehmens passen und die bei der Erstellung und Verwaltung von hochwertigen Inhalten für die eigene Zielgruppe unterstützen. Die richtigen Content Marketing Tools ermöglichen es, anfallende Aufgaben unkomplizierter, effizienter und teilweise sogar vollständig automatisiert umzusetzen.

Es gibt ein nahezu unendliches Angebot an Content Marketing Tools. Dabei reicht das Preisspektrum von kostenlosen Anwendungen bis hin zu sehr kostspieligen Varianten. Auch die Einsatzbereiche der Tools sind vielfältig. Neben Anwendungen für die Ideenfindung gibt es beispielsweise Tools für Grafiken, interaktiven Content oder die Auswertung von Marketingmaßnahmen. Jedes Jahr wird der Markt mit zusätzlichen mehr oder weniger sinnvollen Werkzeugen für das Content Marketing geflutet. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass bereits eine Lösung existiert, die zu Ihren individuellen Anforderungen oder Problemen passt. Den Überblick über die überwältigende Menge an Angeboten zu behalten, ist jedoch gar nicht so einfach. Wir helfen Ihnen, die Orientierung zu behalten und stellen Ihnen nachfolgend die wichtigsten und unserer Meinung nach besten Tools für Ihr Content Marketing vor.

Tools für die Themen- und Keywordrecherche

Welche Themen und Keywords trenden aktuell in den Suchmaschinen, was beschäftigt bestimmte Zielgruppen zurzeit und was wird in den sozialen Netzwerken am häufigsten geteilt? Diese und weitere relevante Fragen beantworten Themen- und Keywordrecherche-Tools. Folgende Anwendungen ermöglichen es Content Creatorn, Inhalte mit großer Reichweite zu erstellen, ohne dass stundenlange Recherchen notwendig sind:

  • Buzzsumo
    Als eine Art Suchmaschine speziell für das Social Web können Content Creator mit Buzzsumo Trend-Themen und besonders relevante Schlagworte identifizieren. Die Suchmaschine analysiert, welche Themenfelder und Inhalte besonders beliebt sind und erleichtert so die Themenauswahl. Darüber hinaus verfügt Buzzsumo auch über Influencer-Marketing-Funktionen, die es Marketern erlauben, potenzielle Markenbotschafter ausfindig zu machen. BuzzSumo bietet keine Gratisversion, aber eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von BuzzSumo beginnt ab 99,00 € pro Monat.

  • Feedly
    Bei Feedly handelt es sich um einen RSS-Reader. Er ermöglicht die Verwaltung der RSS-Feeds unterschiedlicher Blogs und Nachrichtenportale. Damit ist Feedly eine unerschöpfliche Quelle für neue, interessante und relevante Ideen. Zudem bietet das Tool Funktionen wie die Erstellung eines individuellen News Desk. Über diesen liefert Feedly kontinuierlich neue Inhalte, die zu den thematischen Schwerpunkten Ihrer Content-Marketing-Strategie passen. Feedly verfügt ebenfalls über eine kostenlose Testversion und beginnt in der Pro-Variante bei 6 € im Monat. 

 

Grafik-Tools

Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ gilt auch im Rahmen des Content Marketings. Hochwertige Bilder wecken die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und übersichtliche Infografiken verdeutlichen Inhalte häufig besser und eindringlicher als komplizierte Ausführungen. Mit Grafik-Tools ist die Erstellung informativer und hochwertiger Grafiken weder teuer noch zeitaufwendig. Ohne umfangreiche Grafikdesign-Kenntnisse haben Sie dennoch die Möglichkeit, individuelle, ansprechende und professionelle Logos, Illustrationen oder Grafiken zu erstellen. 

  • Piktochart
    Piktochart ist ein Grafik-Tool für Einsteiger, mit dem sich mit etwas Übung richtige Hingucker erstellen lassen. Mithilfe von unzähligen flexiblen Vorlagen, die durch die Software zur Verfügung gestellt werden, lassen sich individuelle und hochwertige Grafiken erstellen. Piktochart ist in einer kostenfreien Version und als Pro-Version erhältlich, die bei 14 € im Monat startet. 

  • Canva
    Canva ist ein hervorragendes Tool, um auch ohne Grafikdesigner ansprechende Grafiken, Präsentationen, Beiträge für soziale Medien und vieles mehr zu erstellen. Bei der Erstellung des Designs können Sie entweder selbst kreativ werden oder eine von zahlreichen Vorlagen nutzen. Das Tool funktioniert per Drag & Drop und bietet unzählige nützliche Funktionen wie z. B. die Alignment-Funktion zur einfachen Ausrichtung einzelner Designelemente, Filteroptionen und Effekte, Background Removal Tool, Hinterlegung des persönlichen Brandkits und viele mehr. Canva kann in eingeschränktem Funktionsumfang kostenlos genutzt werden. Canva Pro ermöglicht uneingeschränkten Zugriff auf Premium-Inhalte und ist für 109,99 € im Jahr erhältlich.

  • Infogram
    Infogram ist ein Grafik-Tool, mit dem sich Daten unkompliziert visualisieren lassen. Individuelle Infografiken, Diagramme, Karten und vieles mehr sind mit diesem Tool innerhalb weniger Minuten erstellt. Dabei bietet das Werkzeug Zugriff auf unzählige Vorlagen. Interessenten haben die Wahl zwischen einer kostenlosen Basisversion und kostenpflichtigen, leistungsfähigeren Modellen, die in abgestuften Preisklassen erhältlich sind. Die kostenpflichtigen Versionen beginnen bei 19 € im Monat. 

 

Video- und Audio-Tools

Sowohl gesprochene Inhalte als auch Videos sind aus dem Content Marketing mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Während Podcasts aktuell voll im Trend liegen, ist bereits seit Langem erwiesen, dass kein anderes Medium Emotionen so gut transportieren kann wie Videos. Auch für die Umsetzung und die Bearbeitung von Audio-Botschaften und Video-Aufnahmen gibt es zahlreiche leistungsstarke Tools.

  • Audacity
    Bei Audacity handelt es sich um eine kostenlose Plattform, welche die Aufnahme, Bearbeitung und Optimierung von Audiodateien auf allen Betriebssystemen ermöglicht. Obwohl der Einstieg sich ohne Vorwissen etwas kompliziert gestaltet, bietet dieses Tool mit etwas Übung zahlreiche hilfreiche Funktionen. Audacity ist als Open-Source-Software komplett kostenlos bei vollem Funktionsumfang.

  • Magisto
    Mit Magisto können Sie innerhalb weniger Minuten eindrucksvolle Video-Dateien für Ihre Content-Marketing-Kampagnen fertigstellen. Mithilfe eines KI-gestützten Video-Editors verläuft die Bearbeitung denkbar unkompliziert. Die Lösungen für die kanalübergreifende Veröffentlichung erleichtern außerdem die Publikation von Videoinhalten. Magisto setzt auf ein Abo-Modell, das bei 4,99 € im Monat startet.

 

Interactive Content Tools

In der digitalen Welt findet Kommunikation nicht mehr einseitig statt. User treten in Interaktion, indem sie kommentieren, teilen, abstimmen oder spielen. Interaktiver Content sorgt dafür, dass Leser länger auf der Seite bleiben, in den indirekten Dialog mit dem Unternehmen treten und dadurch interessante Informationen zur Zielgruppe preisgeben. Diese Daten sind für die Optimierung und Anpassung des Contents Gold wert. Das folgende Tool ermöglicht Interaktivität mithilfe von Gamification-Elementen:

  • Contest Factory
    Ganz gleich, ob für Social-Media-Plattformen oder das World Wide Web, das Interactive Content Tool Contest Factory ermöglicht es, Gamification-Elemente wie beispielsweise Gewinnspiele, Umfragen, Hashtag-Aktionen oder Wettbewerbe umzusetzen. Das Produktportfolio des Tools ist besonders umfassend und die interaktiven Inhalte lassen sich ohne viel Aufwand und Vorkenntnisse erstellen. 

 

 

Neuer Call-to-Action

 

Promotion-, Retargeting- und Personalisierungs-Tools

Damit Ihre potenziellen Kunden die passenden Inhalte zum richtigen Zeitpunkt angezeigt bekommen, kommen Promotion-, Retargeting- und Personalisierungs-Tools zum Einsatz. Diese Werkzeuge ermöglichen es, die Vorlieben der Kunden zu identifizieren, damit ihnen nur das gezeigt wird, was tatsächlich auf Interesse stößt. Mithilfe dieser Werkzeuge verbessern Sie die Chancen auf den Erfolg Ihrer Kampagne enorm.

  • One Spot
    Bei One Spot handelt es sich um eine Individualisierungsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Interessenten Inhalte zu liefern, die zu ihren tatsächlichen Vorlieben passen. Die Funktionen des Tools umfassen neben der Website- und E-Mail-Individualisierung auch Content-Analysen.

  • Monetate
    Mit Monetate sammeln Sie mithilfe eines Algorithmus in Echtzeit alle relevanten Daten über potenzielle Kunden, die Ihre Seite besuchen. Angepasst an die gesammelten Informationen ergibt sich daraus die Möglichkeit, Angebote zu erstellen, die nahezu maßgeschneidert sind. Dabei spielt es keine Rolle, welches Endgerät der Kunde grade nutzt.

 

Tools für Marketing-Automation

Häufig sind Aufgaben, die sich im Marketing-Bereich ergeben, sehr umfangreich. Marketing-Automation-Tools unterstützen dabei, den Überblick zu behalten, indem Sie Prozesse automatisieren und dadurch das Team entlasten. Insbesondere bei Routineaufgaben, die viel Zeit in Anspruch nehmen, ist die Marketing-Automatisierung ein Game Changer.

  • HubSpot
    HubSpot bietet neben einer besonders leistungsstarken Marketing-Automatisierungsplattform auch zahlreiche weitere Content Marketing Tools wie Formularersteller, Live-Chat-Funktionen und Pop-up-Tools an. Die Besonderheit liegt in dem kostenlosen HubSpot CRM, das es Unternehmen ermöglicht, alle Content Marketing Tools an einem zentralen Ort zu konsolidieren.

 

Analyse- und Monitoring-Tools

Um genau evaluieren zu können, wie erfolgreich bestimmte Kampagnen waren oder sind, ist die Erfolgsmessung entscheidend. Daher kommt Analyse- und Monitoring-Tools ein hoher Stellenwert zu. Die Werkzeuge dienen der Auswertung Ihrer Content-Marketing-Maßnahmen und ermöglichen es Ihnen, jederzeit auf alle relevanten Kennzahlen zugreifen zu können, um künftige Entscheidungen datenbasiert begründen zu können.

  • Google Analytics
    Bei Google Analytics handelt es sich um das weltweit wohl am meisten genutzte Tool für die Analyse und das Monitoring. Das in der Basisversion kostenlose Werkzeug liefert detaillierte Informationen zur Interaktion der Nutzer mit den Inhalten im Web. Ist dieses Tool in eine Website integriert, werden automatisch Statistiken und KPIs ausgegeben, die natürlich auch für die Erfolgsmessung hilfreiche Daten enthalten. 

 

Vorsicht bei Google Analytics:

Seit 2022 erschweren neue Datenschutz-Regelungen den Einsatz von Google Analytics in der EU. Zum einen ist das Ausmaß der erhobenen Daten zum individuellen Nutzerverhalten umstritten, da Google anhand dieser Daten sehr detaillierte Nutzerprofile einzelner Nutzer erstellen kann. Zum anderen fließen die von Google erhobenen Daten an Server in den USA. Nach US-Recht muss Google diese Daten daher auf Aufforderung an die Behörden der USA weitergeben. Wenn Sie Google Analytics rechtsicher nutzen möchten, holen Sie daher die Einwilligung Ihrer Nutzer ein.

 

  • Matomo
    Bei Matomo handelt es sich um eine Alternative zum Marktführer. Insbesondere aufgrund datenschutzrechtlicher Aspekte und wegen der Möglichkeit, die Nutzerdaten auf eigenen Servern zu sichern, ist Matomo in der EU ein beliebtes Analyse- und Monitoring-Tool. Matomo bietet eine kostenlose On-Premise Version, die bei Bedarf kostenpflichtig um weitere Funktionen erweitert werden kann. Die Cloud-Version beginnt bei 19 € im Monat. 

 

Projektmanagement-Tools

Die Organisation von Content-Marketing-Kampagnen ist meist aufwendig und gliedert sich in viele einzelne Arbeitsschritte. Da ein gutes Projektmanagement jedoch zentral für den Erfolg und die Qualität der Kampagne ist, gilt es, die Organisation besonders ernst zu nehmen und verbindliche Planungen zu erstellen, die alle Aufgaben abdecken. Projektmanagement-Tools erleichtern es der Projektleitung und allen am Projekt beteiligten Personen, den Überblick über die erledigten, zu erledigenden und anstehenden Aufgaben zu behalten.

  • Trello
    Das klassische Projektmanagement-Tool Trello eignet sich sehr gut für die Planung von Content-Marketing-Projekten. Das Tool überzeugt mit seinem besonders übersichtlichen kartenbasierten Dashboard, über welches Arbeitsschritte, konkrete Verantwortlichkeiten, Termine und Fristen schnell einsehbar sind. Trello bietet eine kostenlose Version. Kostenpflichtige Abos sind ab 4,63 € pro Monat erhältlich. 

  • Asana
    Auch Asana ermöglicht die zentrale Organisation aller Arbeitsschritte innerhalb eines Projekts. Als führende Anwendung hinsichtlich Task-Management-Produktivität und Kollaboration bietet dieses Tools zahlreiche Funktionen, die die Organisation von Content-Marketing-Projekten erleichtern. Asana bietet ebenfalls eine kostenlose Basisversion für Einzelpersonen und Teams, die gerade mit dem Projektmanagement beginnen. Die Premium-Version beginnt bei 10,99 € im Monat. 

 

Content Marketing Tools für Ihr Unternehmen: Fazit

Die Auswahl an Content Marketing Tools ist riesig und jährlich kommen neue Anwendungen auf den Markt. Unternehmen haben daher die Qual der Wahl. Abhängig von der Content-Marketing-Strategie des eigenen Unternehmens müssen sinnvolle und praktische Tools ausgewählt werden, die einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Besonders beliebt sind Automatisierungs-Tools. Basierend auf Machine-Learning-Algorithmen erledigen sie Routineaufgaben automatisiert und entlasten dadurch die Marketing-Abteilung.

Während kleine Unternehmen sich häufig für eine Kombination aus verschiedenen Anwendungen entscheiden, rentiert es sich für mittelständische und wachsende Unternehmen auf eine All-in-one-Lösung wie beispielsweise HubSpot zu setzen. Diese vereinen zahlreiche Content-Marketing-Funktionen, sind einfach skalierbar und sorgen für eine übersichtliche und zentrale Datenorganisation. 

Haben Sie weiterführende Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl sinnvoller Content Marketing Tools, die Ihnen Ihre Arbeit erleichtern? Wenden Sie sich jederzeit an uns! Als erfahrene Online-Marketing-Agentur helfen wir Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie mit unserem Know-how bei Ihrem Anliegen.